Wenn neue Arzneimittel auf den Markt kommen, wissen wir nicht immer, welchen Stellenwert sie im Vergleich zu etablierten Therapieoptionen haben. Denn solche vergleichenden Studien fehlen oft. Ähnlich ist es auch bei Medizinprodukten. Um diese Situation zu ändern, hat eine Gruppe
Wie streng ist die Zulassung?
Der Start von 2020 ist eine gute Gelegenheit, nochmal einen kurzen Blick in das alte Jahr zu werfen… Schöner Einstieg, aber der Grund ist eigentlich ein anderer: Auf meiner Themenliste stehen noch einige Lesetipps, die ich 2019 nicht mehr geschafft
Was taugt PFS als Endpunkt in onkologischen Studien?
Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits über Diskussionen zum Stellenwert bestimmter Endpunkte in onkologischen Studien berichtet. Seitdem haben sich aber noch einige lesenswerte systematische Übersichten angesammelt, die sich speziell dem progression-free survival (PFS), auf Deutsch dem progressionsfreiem Überleben widmen.
Zusatznutzen neuer Arzneimittel
Nicht alle neuen Arzneimittel, die auf den Markt kommen, haben tatsächlich einen Zusatznutzen für Patient*innen. Eine quantitative Übersicht zu Daten, die das IQWiG im Rahmen der AMNOG-Verfahren gesammelt hat, ist kürzlich im BMJ erschienen. Darin werden die Ergebnisse von 216
Lesetipp: Systematisch oder schnell?
Eine gründliche systematische Übersichtsarbeit braucht Zeit. So verwundert es nicht, dass die Erstellung von Cochrane Reviews leicht ein bis zwei Jahre dauert, manchmal sogar mehr. In manchen Fällen braucht man jedoch auch schnelle Zusammenfassungen, etwa wenn in einer gesundheitlichen Krise
Lesetipp: Wie viel Zeit sparen Surrogat-Endpunkte?
Einer der am häufigsten genannten Gründe für Surrogatparameter in klinischen Studien: Neue wirksame Medikamente sollen schnell in der Versorgung zur Verfügung stehen – dann ist keine Zeit, auf verlässlichere Ergebnisse mit patientenrelevanten Endpunkten zu warten. Aber wieviel Zeit würde das
Lesetipp: Mehr Details für Evidenz-Synthesen
Wer sich einen schnellen Überblick über die bestverfügbare Evidenz verschaffen will, braucht zuverlässige Evidenz-Synthesen, sprich systematische Übersichtsarbeiten. Bisher bilden veröffentlichte Studienpublikationen einen wichtigen Baustein für die Auswertungen. Spätestens seit der Tamiflu-Story ist aber klar, dass die veröffentlichten Daten unter Umständen
Lesetipp: Beschleunigte Zulassung
Im aktuellen Ärzteblatt gibt es einen Beitrag, der sich mit Nutzen und Risiken von beschleunigten Zulassungen beschäftigt. Als Experten werden dabei der Präsident des BfArM, Karl Broich, sowie für das IQWiG Stefan Lange befragt. Beide Interviews sind in der Langfassung
Lesetipp: Verschwiegene Nebenwirkungen bei Pandemrix?
Ende September erschien im BMJ ein besorgniserregender Artikel. Darin geht Peter Doshi den Nebenwirkungen des Impfstoffs gegen die Schweinegrippe nach, der in der damals vermuteten Grippe-Pandemie 2009/2010 zum Einsatz kam. Die geneigten Leser*innen werden sich erinnern, dass die Grippefälle dann
Lesetipp: Zulassungsauflagen und die traurige Realität
Immer öfter werden neue Arzneimittel auf einer eher dünnen Studienbasis zugelassen. Die Idee dahinter: Neue Mittel sollen Patientinnen und Patienten schneller zur Verfügung stehen. Um die damit verbundenen Unsicherheiten im Hinblick auf Nutzen und Risiken aufzufangen, können die Zulassungsbehörden Zulassungsauflagen