Dass Überdiagnosen ein relevantes Problem von Früherkennungsuntersuchungen sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch wie lässt sich das Ausmaß am besten quantifizieren? Dieser Frage ist eine Gruppe von Wissenschaftlern um Jamie Carter in einem systematischen Review nachgegangen, der im BMJ veröffentlicht
Lesetipp: Klinische Studien und Patientensicherheit
Im Lehrbuch ist alles ganz einfach und ordentlich: Bei der Entwicklung von neuen Arzneistoffen kommen erst die Tierversuche, kurzfristige und langfristige – und wenn es damit keine Probleme gibt, wird das neue Mittel auch am Menschen erprobt. Dass es im
Lese- und Hörtipp: Evidenz hinter dem TV-Doktor
Wie evidenzbasiert sind eigentlich die Ratschläge, die in Gesundheitssendungen im Fernsehen verbreitet werden? Ein Autoren-Team hat dazu in einem Beitrag im BMJ 80 Episoden zweier amerikanischer TV-Gesundheitsshows analysiert. Ihr Ergebnis: Oft fehlt die Evidenz, was die Empfehlung tatsächlich bringt oder
Lesetipp: Patienten überschätzen häufig den Nutzen von Behandlungen, Tests und Screenings
„Wenn der Arzt/Apotheker/sonstiger Fachmann/-frau das empfiehlt, muss es wohl gut sein“ – so ähnlich denken wohl viele Patienten. Das sie damit aber häufig (etwa in zwei Drittel aller Fälle) den Nutzen von Interventionen überschätzen und die möglichen Risiken nicht vor
Lesetipp: Infografik zum Mammographie-Screening
Schon häufiger wurden an dieser Stelle Probleme des Mammographie-Screenings thematisiert. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist die unzureichende Aufklärung der betroffenen Frauen. Wie man es besser machen kann, zeigen die JAMA Patient Pages (frei zugänglich) in der aktuellen Ausgabe. Besonders eingängig: Die
Lesetipp: Wenn die Pressemitteilung mehr verspricht, als die Studie halten kann
Wer regelmäßig Pressemitteilungen aus dem Wissenschaftsbereich erhält, kennt das Problem: Bei Ergebnissen aus der Grundlagenforschung wird so getan, als wären damit alle Probleme mit Alzheimer, Krebs oder anderen Erkrankungen im wesentlichen gelöst. Und auch sonst werden Studienergebnisse übertrieben – in
Lesetipp: Mammographie-Screening – die Sicht einer Betroffenen
Ein sehr eindrücklicher Artikel über die Perspektive einer Frau auf das Mammographie-Screening ist in JAMA Int Med erschienen. Die Journalistin Christie Aschwanden beschreibt, welche Erfahrungen sie mit ihrer Gynäkologin gemacht hat, als es um eine Aufforderung (muss man wohl so
Lesetipp: Zulassungsbehörden – nur zahnlose Tiger?
Ein kurzer Research Letter in der JAMA-Ausgabe der letzten Woche hat es in sich: Die Autoren analysierten, in welchem Ausmaß Pharmafirmen sich an Empfehlungen der FDA zum konkreten Studiendesign für neu zuzulassende Wirkstoffe hielten. Entsprechende Beratungen sind nicht obligatorisch, werden
Lesetipp: Risikokommunikation und Framing
Mit dieser Therapie überleben 90 Prozent der Patienten. Bei dieser Behandlung sterben 10 Prozent der Patienten. Wenn man die Zahlen nüchtern betrachtet, wird es schnell klar, dass beide Sätze eigentlich die gleichen Fakten benennen. Dennoch klingt der erste durch die
Lesetipp: Nebenwirkungen nicht vollständig publiziert
Wenn nicht alle in Studien erhobenen Daten publiziert werden (outcome reporting bias), entstehen möglicherweise falsche Schlussfolgerungen. Das trifft ganz besonders zu, wenn Informationen zu möglichen unerwünschten Wirkungen fehlen. Wenn diese Probleme schon in den Primärstudien auftreten, schlägt sich das auch