“Careless pork costs lives” aka „Dein Schinken-Sandwich will dich töten“: Wie können auf der Basis von seriösen wissenschaftlichen Studien solche sensationsheischenden Schlagzeilen entstehen? Der Weg führt oft über irreführende Risikoangaben. Kleiner Tipp: Die ShowNotes könnt ihr direkt im Player sehen,
Was taugt PFS als Endpunkt in onkologischen Studien?
Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits über Diskussionen zum Stellenwert bestimmter Endpunkte in onkologischen Studien berichtet. Seitdem haben sich aber noch einige lesenswerte systematische Übersichten angesammelt, die sich speziell dem progression-free survival (PFS), auf Deutsch dem progressionsfreiem Überleben widmen.
Screening ist doch immer gut – oder nicht?
Als ich Anfang Oktober einen Artikel für „Plan G“ zum Thema Früherkennung geschrieben habe (€), ahnte ich noch nicht, dass es in den Tagen und Wochen danach unzählige aktuelle Anlässe geben würde, den Artikel zu posten und darauf hinzuweisen, dass
Smoking kills
Nach etwas längerer Pause ist endlich wieder eine Evidenz-Geschichte erschienen. Darin geht es vordergründig um die Frage, wie eigentlich die Erkenntnis entstanden ist, dass Rauchen Lungenkrebs verursacht – obwohl doch „nur“ Daten aus Beobachtungsstudien vorlagen. Im Experten-Interview erklärt Prof. Dr.
Eminenz statt Evidenz – immer noch
Wir schreiben das Jahr 2019. Die evidenzbasierte Medizin hat ihren Siegeszug durch die Gesundheitsversorgung angetreten und so gut wie alle Patientinnen und Patienten erhalten nur Behandlungen und diagnostische Maßnahmen, die ihnen nachgewiesenermaßen mehr nützen als schaden … Schön wär’s. Die
Hörtipp: Was ich kürzlich gut fand
Heute gibt es mal zwei Empfehlungen für einzelne Podcast-Episoden, die ich kürzlich gehört habe und ich bemerkenswert fand: Die Frage von Storytelling und Wissenschaftskommunikation treibt mich immer wieder um. Deshalb habe ich die Episode des Märchenonkel-Podcasts mit großer Spannung gehört,
Zusatznutzen neuer Arzneimittel
Nicht alle neuen Arzneimittel, die auf den Markt kommen, haben tatsächlich einen Zusatznutzen für Patient*innen. Eine quantitative Übersicht zu Daten, die das IQWiG im Rahmen der AMNOG-Verfahren gesammelt hat, ist kürzlich im BMJ erschienen. Darin werden die Ergebnisse von 216
Lesetipp: Medical reversal – ein Update
Leider ein weit verbreitetes Phänomen: Neue Behandlungs- und Untersuchungsmethoden werden voller Euphorie und Hype in die Gesundheitsversorgung gebracht, obwohl sie unzureichend untersucht sind. Werden dann endlich mal ordentliche Studien gemacht, stellt sich nicht selten heraus: Die Maßnahmen waren doch nicht
Lesetipp: Wenn es gefälschte Daten in Meta-Analysen schaffen
Ordentlich gemachte systematische Reviews haben ganz zu Recht einen guten Ruf: Fassen sie doch die Studienlage zu einer bestimmten Fragestellung zusammen und leuchten auch aus, wie es um die Qualität der Evidenz bestimmt ist. Oft sind auch quantitative Zusammenfassungen der
Lesetipp: Wie Spin in Nachrichten die Wahrnehmung beeinflusst
Dass die Ergebnisse von Studien in News-Meldungen nicht immer richtig wiedergegeben werden, ist keine Neuigkeit. Zu oft ist da von „Durchbrüchen“ oder „Sensationen“ die Rede, obwohl vielleicht nur ein Tierversuch dahinter steckt oder nur eine winzige Untersuchung mit einer Handvoll