Kaum eine Erkrankung ist so sehr gefürchtet wie Krebs. Dass es nicht nur medizinischen Laien so geht, sondern offensichtlich auch medizinischen Experten bei den Zulassungsbehörden, bemängeln Donald Light und Joel Lexchin in einem Editorial im BMJ. Das führt häufig dazu,
Lesetipp: Bessere Überwachung für mehr Studientransparenz
Am 14. April hat die Weltgesundheitsorganisation WHO ihr Statement zur Veröffentlichung von Studienergebnisse publiziert. In einem begleitenden Kommentar plädiert Ben Goldacre dafür, es nicht bei Willensbekundungen und guten Absichten zu belassen. Vielmehr sollte die Aufsicht verschärft und Audits für klinische
Splitter vom EbM-Kongress: Choosing wisely für Deutschland
Mehr Diagnostik und mehr Therapien bedeuten nicht immer einen größeren Nutzen für den Patienten. Manchmal sind Tests und Behandlungen nur unnötig, im schlechtesten Fall können sie sogar schaden – zuallererst den Patienten, zunehmend aber auch durch enormen Ressourcenverbrauch das Gesundheitssystem.
Splitter vom EbM-Kongress: Auszeichnungen
Fester Bestandteil des EbM-Kongresses ist die Verleihung des David-Sackett-Preises für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung in Forschung, Lehre oder bei der Verbreitung der Anliegen der EbM. Dieses Jahr wurde der Preis an eine Forschergruppe verliehen,
Splitter vom EbM-Kongress: Erweiterung des Methodenspektrums bei der frühen Nutzenbewertung
Eine weitere Herausforderung der EbM besteht in der zunehmenden Verbreitung komplexer Methoden. Die kritische Bewertung ist methodisch äußerst anspruchsvoll, es zeichnet sich jedoch ab, dass nicht in allen Fällen dadurch ein zuverlässiger Erkenntnisgewinn zu Nutzen und Schaden im Hinblick auf
Splitter vom EbM-Kongress: Journals und die Evidenzverwässerung
Nicht überall, wo Evidenz draufsteht, steckt auch tatsächlich eine verlässliche Aussage drin. Welche Rolle bei dieser Problematik medizinische Fachzeitschriften spielen und wie man qualitativ hochwertige Forschungsleistungen fördern kann, diskutierte Wim Weber (Clinical Editor des BMJ) in einer Keynote Lecture auf
Lesetipp: Schwerpunkt Überdiagnosen im BMJ
Im British Medical Journal gibt es derzeit eine ganze Reihe von spannenden Beiträgen, die sich mit dem Thema Überdiagnosen (overdiagnosis) beschäftigen. Carter und Kollegen beschreiben, dass das Problem schon mit der genauen Definition von „Überdiagnosen“ anfängt und in verschiedenen Kontexten
Lesetipp: Mehr Wissen zu neuen Arzneimitteln dank AMNOG
Was weiß die (Fach-)Öffentlichkeit zum Zeitpunkt der Zulassung über Nutzen und Risiken von neuen Arzneimitteln? Die Antwort ist so kurz wie erschreckend: wenig. Dafür ist unter anderem auch verantwortlich, dass bisher die Daten aus klinischen Studien nicht umfassend und verpflichtend
Lesetipp: Hausaufgaben für die Zulassungsbehörden
In der Theorie haben Zulassungsbehörden es in der Hand, welche Arzneimittel auf den Markt kommen. Außerdem haben sie Zugriff auf Studien, die den meisten Forschern verborgen bleiben und führen Inspektionen durch. Diese Kombination spricht eigentlich für eine gewisse Machtposition. Aber
Lesetipp: Daten aus klinischen Studien veröffentlichen – so kann es funktionieren
Zu den wichtigsten Forderungen nach mehr Transparenz bei den Ergebnissen klinischer Studien gehört es, dass die Daten auch für andere Forscher zur Verfügung gestellt werden. So können etwa unabhängige Re-Analysen die wissenschaftliche Diskussion der Studienergebnisse fördern. Allerdings werden auch immer