Dass Überdiagnosen ein relevantes Problem von Früherkennungsuntersuchungen sind, hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch wie lässt sich das Ausmaß am besten quantifizieren? Dieser Frage ist eine Gruppe von Wissenschaftlern um Jamie Carter in einem systematischen Review nachgegangen, der im BMJ veröffentlicht
Lesetipp: Mammographie-Screening – die Sicht einer Betroffenen
Ein sehr eindrücklicher Artikel über die Perspektive einer Frau auf das Mammographie-Screening ist in JAMA Int Med erschienen. Die Journalistin Christie Aschwanden beschreibt, welche Erfahrungen sie mit ihrer Gynäkologin gemacht hat, als es um eine Aufforderung (muss man wohl so
Lesetipp: Metaanalyse zum Mammographie-Screening
In der aktuellen Debatte zum Mammographie-Screening ist vor einigen Tagen eine neue Metaanalyse in JAMA erschienen. Sie formuliert sehr sorgfältig die Unsicherheit, wie groß der Nutzen und der Schaden der Brustkrebs-Früherkennung nach der derzeitigen Studienlage ist und gibt Best-case-/Worst-case-Schätzungen in
Splitter vom EbM-Kongress: Vorträge zur Krebsfrüherkennung
Die Krebsfrüherkennung bildete einen Schwerpunkt auf dem diesjährigen EbM-Kongress zum Thema Prävention. Zwei interessante Vorträge beleuchteten Risiken und Nutzen des Mammographie-Screenings und der Darmkrebsfrüherkennung. Peter Gøtzsche, Leiter des Nordischen Cochrane-Zentrums, stellte die Ergebnisse seines Cochrane Reviews vor und zeigte Daten,
Splitter vom EbM-Kongress: Allgemeine Gesundheitsuntersuchungen
Ab dem 35. Lebensjahr können GKV-Versicherte zweijährlich eine Gesundheitserkennung zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-, Nierenerkrankungen sowie Diabetes mellitus in Anspruch nehmen. Ein Workshop beim diesjährigen EbM-Kongress beschäftigte sich mit diesen Untersuchungen. Bemängelt wurde vor allem, dass eine Evaluation des Checkup-35 bisher
Splitter vom EbM-Kongress: Nutzen und Schaden von Screenings
Interessante methodische Aspekte zum Screening wurden bei einem Journalistenworkshop von Ingrid Mühlhauser und Klaus Koch präsentiert. Wenn Patienten eine informierte Entscheidung treffen wollen, ob sie an einem Screening teilnehmen, sollten sie sich einige Aspekte vergegenwärtigen: Wie gefährdet bin ich eigentlich?
Lesetipp: Mehr Argumente gegen ein Demenz-Screening
Hitzig diskutiert wird derzeit die Frage, ob die Früherkennung einer Alzheimer-Demenz einen Nutzen für den Patienten bringt und ob ein bevölkerungsweites Screening von älteren Menschen sinnvoll sein kann. Einen aufschlussreichen Beitrag gab es kürzlich dazu im BMJ: Die Autoren beklagen,
Kongress-Splitter: Patienteninformationen
Ein wichtiges Thema auf der 14. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für evidenzbasierte Medizin waren Patienteninformationen – denn Patienten müssen schließlich die Folgen von Unsicherheiten bei der Entscheidungsfindung tragen. In den heutigen Kongress-Splittern gibt es zwei Vorstellungen von interessanten Vorträgen: Sabine
Krebsscreening bei Älteren: Immer weiter?
Ein interessanter Beitrag zum Thema „Weniger ist manchmal mehr“ ist gerade in JAMA Internal Medicine erschienen: Warum es für ältere Menschen auch sinnvoll sein kann, nicht mehr zur Krebsfrüherkennung zu gehen – und was die Patienten davon halten. JAMA Intern
EbM auf den Punkt: Screening I
Eigentlich hört es sich ja gut an: Mit Untersuchungen mögliche Erkrankungen schon im Vorfeld oder in einem frühen Stadium erkennen und vermeiden oder zumindest doch rechtzeitig behandeln. Diese Vorstellung steckt hinter Screening-Untersuchungen. Doch nicht jede Früherkennungsmaßnahme ist auch tatsächlich sinnvoll.